Hiervon konnten die ehrenamtlich tätigen Markgröninger Einsatzkräfte 219 Einsätzen übernehmen und erste und wichtige Maßnahmen zum Wohle der Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts qualifiziert einleiten. Akuterkrankungen wie Atemnot, Kollaps, Zustand nach Sturz oder Herzerkrankungen aber auch Bewusstlosigkeit oder Kreislaufstillstand sind die häufigsten Einsatzstichworte für die Helfer.
Das Besondere am HvO ist, dass die Helfer von zu Hause aus mit unserem DRK-Einsatzfahrzeug oder mit dem Privatauto schon nach wenigen Minuten bei Ihnen eintreffen. Die gesetzliche Hilfsfrist eines Rettungsmittels liegt dagegen bei 10 bis maximal 15 Minuten.
Der Einsatz eines Helfers vor Ort stellt eine ehrenamtliche Ergänzung zur Arbeit des Rettungsdienstes dar, die bislang keiner gesetzlichen Verpflichtung unterliegt. Das heißt für den Ortsverein Markgröningen und seine Helfer, dass weder die Helfer noch das beim Einsatz verbrauchte Material vergütet bzw. ersetzt werden.
Wir finanzieren auch diese Arbeit über Ihre Spenden, Mitgliedsbeiträge und Vergütungen von Absicherungen.
Unser aktuell genutztes Einsatzfahrzeug ist inzwischen über 20 Jahre alt und muss mittelfristig ersetzt werden. Hinzu kommt noch die Umstellung des Betriebsfunks im Rettungsdienst auf Digitalfunk. Auch diese Kosten wird der DRK Ortsverein selbst tragen müssen.
Wie können Sie helfen?
Sie können unsere Arbeit als Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes unterstützen, indem Sie uns durch Ihre aktive Mithilfe oder durch Ihre Spende unterstützen.
Ihre Spende macht unsere Arbeit langfristig möglich. Spenden für die Unterstützung unserer Arbeit insbesondere jetzt für die Beschaffung des neuen Einsatzfahrzeugs und die Umstellung auf Digitalfunk können sie auf unser Konto bei der der VR Bank Ludwigsburg, Kennwort: „Neues Fahrzeug HvO DRK Markgröningen“ überweisen.
Unsere Kontodaten sind:
IBAN: DE88 6049 1430 0013 9060 03 BIC: GENODES1VBB
Wir freuen uns über jede Spende!
Wer bei uns aktiv mithelfen will, kann uns gerne bei unseren Ausbildungsabenden besuchen. Dazu treffen wir uns jeden Montag um 19.30 Uhr in den DRK Räumen des Feuerwehrgerätehaus, Hohe Anwande 1 in Markgröningen.
Wir freuen uns auf jeden ihrer Besuche!
Weitere Informationen über unser HvO (First Responder) System und den DRK Ortsverein Markgröningen finden sie auch auf unserer Homepage www.drk-markroeningen.de .
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit
Ihr DRK Markgröningen