·

Ostergrüße unter schwierigen Bedingungen

3. Brief an die Markgröninger Bürgerinnen und Bürger zu SARS-CoV-2

Liebe Menschen in Markgröningen, auch in schwierigen Zeiten wie den aktuellen ist es wichtig, sich an das zu erinnern, was uns ausmacht. Und auch von daheim aus kann gefeiert werden: per Telefon, per Videokonferenz, ja vielleicht sogar per Brief. Wie Sie wissen, empfiehlt das Rote Kreuz dringend, so viel Abstand wie möglich zu halten, um insbesondere zu verhindern, dass sich Menschen aus Risikogruppen mit dem akutellen Coronavirus anstecken. Gerade während der Ostertage fällt das vielen schwer. Enkelkinder und Großeltern sollen sich möglichst nicht umarmen, die gemeinsamen Treffen zu Osterlamm, Ostereiersuchen oder einfach nur zum Zusammensein sollen ausfallen. Das stellt uns auf eine harte Probe. Für viele fehlt auch der Besuch des Ostergottesdienstes. Dennoch: halten Sie durch. Je mehr wir uns in diesem Jahr darauf verlegen, diese Tage mit Abstand und Vernunft zu begehen, desto mehr Menschen werden auch im nächsten Jahr wieder Ostern mit uns feiern können. Und ... liebe Enkel ... Oma und Opa freuen sich in diesem Jahr ganz besonders über eine selbst gemalte Karte und einen Anruf von Euch. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen, ob Sie nun zu denjenigen gehören, die im Osterfest etwas Besonderes sehen oder nicht, schöne und erholsame Tage, ein friedvolles Miteinander und vor allem Gesundheit. Und für diejenigen, für die Ostern eben das Besondere ist: Frohe Ostern!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende